zukünftige Veranstaltungen

Veranstaltungsart:
Gruppe:
23.September
WJ-Career Day 2023 - ACHTUNG: Anmeldung nur über den Link im Text!!!!
9:30 - 16:30, Bundeskonferenz auf dem Bildungscampus - S-Gebäude

WJ-Career-Day 2023

Werde Teil des ersten Wirtschaftsjunioren Career-Day 2023!

Mach mit beim Career-Day der Wirtschaftsjunioren und ihren Partnerunternehmen. Entdecke neue Perspektiven, knüpfe wertvolle Kontakte, schmiede Pläne für Deine Karriere. Dein Zukunftsgestalter-Moment wartet auf Dich! 8 starke Unternehmen der Region stehen bereit, Dich kennen zu lernen. 

Wann?            Am 23. September 2023 von 9:30 – 16:30 Uhr.

Wo?                Auf dem Bildungscampus Heilbronn, S - Gebäude

Bereit für den nächsten Schritt?  Dann schau hier nach und melde Dich an: 

 

https://wjcd2023.ascrion.com

 

Worum geht es?

Du hast die Chance, Vertreter der teilnehmenden Unternehmen ganz persönlich in einem Vier-Augen-Gespräch kennen zu lernen. Perspektiven und Chancen zu besprechen und natürlich Dich selbst bei den richtigen Personen ins Gespräch zu bringen. Und das alles fokussiert, effizient und effektiv  -  auf dem Bildungscampus - 

Partner-Unternehmen des WJ-Career-Day 2023

  • Schwarz Dienstleitungen, Neckarsulm
  • Lidl, Neckarsulm
  • Kaufland, Neckarsulm
  • Bausch & Ströbel, Ilshofen
  • Stimme Mediengruppe, Heilbronn
  • Würth-Gruppe, Künzelsau
  • Die Volks- u. Raiffeisenbanken der Region Heilbronn-Franken
  • Bausparkasse Schwäbisch-Hall

Ablauf des Career-Day

  • Melde Dich an als Teilnehmer:in auf der WJ-Career-Day Plattform https://wjcd2023.ascrion.com
  • Gib Dein eigenes Profil ein.
  • Lege fest, wann Du Zeit hast für die Gespräche mit den Partner-Unternehmen
  • Schau Dich bei den Partner-Unternehmen auf der Plattform um. Weitere Informationen zu den Unternehmen folgen in den nächsten Tagen. 

  • Ab dem 21. August 2023
  • Sende den Partner-Unternehmen Gesprächseinladungen. Antworte zeitnah auf Deine erhaltenen Gesprächseinladungen, sage zu oder ab
  • Komm am 23. September 2023 ins S-Gebäude am Bildungscampus und nimm Deine geplanten Gesprächstermine mit den Entscheidern der Partner-Unternehmen war. 

 

 

26.September
WJ Interessentenabend
18:30-21:00, Brauart im Parkhotel, Gartenstraße 1, 74072 Heilbronn

Lockeres Beisammensitzen, Austauschen, Netzwerken und Eintauchen in die WJ-Welt. Frische WJler treffen auf alte Hasen, ein Garant für einen schönen Austausch.

Essen und Getränke auf Selbstzahlerbasis.

 

Ich freuen mich auf eure Anmeldungen.

 

WJ Superpate
Daniel Nasse
daniel@nasse-design.de

30.September
WJ World Cleanup Day in Tauberbischofsheim
10:00-12:00, Tauberbischofsheim

Wie kann „Ich“ nachhaltige Zukunft mitgestalten?

Der stetig wachsende Müll verschmutzt und vergiftet Wälder, Wiesen und Meere. Daher haben sich 2008 zum ersten Mal für fünf Stunden 50.000 Bürger/-innen in Estland zu einer Bewegung zusammengeschlossen, um das ganze Land vom Müll zu befreien und diesen fachkundig zu entsorgen. Diese Initiative hat sich global verbreitet und wird nun jährlich im September durchgeführt. Seitdem haben sich mehr als 40 Millionen Menschen in über 150 Ländern im Rahmen des World Cleanup Days für eine sauberere Welt engagiert.

In diesem Jahr starten die WJ Heilbronn-Franken wieder einen eigenen Aktionstag zur globalen Bürgerbewegung World Cleanup Day am 30. September 2023 in Tauberbischofsheim statt. Wir wollen gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Region ein bisschen sauberer wird und so unsere Zukunft nachhaltig mitgestalten. 

Ablauf: Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Schwimmbad Eingang in Tauberbischofsheim, um die Gruppen einzuteilen, die Ausrüstung zu verteilen und die erforderlichen Informationen auszugeben. Anschließend sammeln wir für ca. 2 Stunden Müll im Stadtgebiet und der näheren Umgebung von Tauberbischofsheim / Vitryallee auf. Abschließend gibt es für alle fleißigen Helferinnen und Helfer einen Imbiss und Getränke.

Wir bitten euch eure Handschuhe selbst mitzunehmen.

Eimer und Greifer werden wir uns von der Umweltstation leihen.

Packt eure Lieben, Freunde und Bekannte ein und lasst uns etwas bewegen und ein Zeichen setzen!
Ganz nach dem Motto: jeden Tag eine gute Tat. Wir freuen uns auf euch!

Good to know!

Der World Cleanup Day wird bereits seit Jahren von unserem Dachverband JCI und den Wirtschaftsjunioren unterstützt. Im September 2018 fand er erstmals auch in Deutschland statt. Insgesamt haben sich an diesem Tag 17.000.000 Menschen in über 150 Ländern aktiv gegen das globale Müllproblem engagiert und ein Zeichen gegen Müll und für unsere Erde gesetzt. Ausführliche Informationen zum World Cleanup Day findest Du vorab auf der Eventpage: https://deutschlandmacht.de/

05.Oktober
Abendtisch auf der Wertheimer Messe
18:00, Main-Tauber-Halle in Wertheim

Für einen weiteren netten Abend treffen wir uns auf der Wertheimer Messe zum Abendtisch, daher habe ich einen Tisch (xx) in der Tauber-Franken-Halle reserviert. Die Kosten für Speis' und Trank trägt jeder selbst. Ich freue mich auf einen tollen Abend.

05.Oktober
Wissen SATT AK Mittelstand
18:30-22:00, IHK Heilbronn
11.Oktober
WJ Wissen: Junge Wirtschaft diskutiert
18:30, Volksbank Hohenlohe eG, Stuttgarter Straße 10, 74653 Künzelsau

Entdecken Sie die faszinierende Symbiose von Künstlicher Intelligenz und Ethik bei unserer exklusiven Podiumsdiskussion: "Künstliche Intelligenz und Ethik - Wo liegen die Grenzen der neuen Technologie?" Präsentiert von den Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken.

 

Erleben Sie, wie innovative Technologien wie Chatbots und maschinelles Lernen den Weg für Automatisierung und Effizienz ebnen. Doch wo liegen die moralischen und ethischen Grenzen? Wir werden die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, den Datenschutz und die menschliche Verantwortung erforschen.

Diese Podiumsdiskussion bietet die Gelegenheit, unterschiedliche Perspektiven zu hören und Fragen zu stellen, die uns alle bewegen. Ihre Teilnahme wird dazu beitragen, ein tieferes Verständnis für die Potenziale und Herausforderungen von KI zu entwickeln.

Treffen Sie Experten aus der Welt der Künstlichen Intelligenz und erfahren Sie aus erster Hand, wie diese Technologie Wirtschaft und Gesellschaft transformiert. Unsere hochqualifizierten Diskussionsteilnehmer, darunter Anwender in Unternehmen, renommierte KI-Forscher und Datenschutzexperten, werden ihre Einblicke in die Chancen und Herausforderungen teilen, die KI in unserer modernen Welt mit sich bringt.

Seien Sie Teil einer offenen und interaktiven Diskussionsrunde, in der Fragen, Anregungen und Einblicke willkommen sind. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Experten und Gleichgesinnten auszutauschen und die Zukunft von KI und Ethik mitzugestalten.

 

Podiumsteilnehmer:

Sirus Paidar

Squidmedia IT Solutions & Security


Sladjana Schmidt

appliedAI Initiative

 

Prof. Dr.-Ing. Stache

Hochschule Heilbronn

 

Jochen Brandt

Ziehl Abegg SE

 

Mit herzlichen Juniorengrüßen Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken e.V.

Fabian Zurmühl

Projektleitung Junge Wirtschaft diskutiert

 

Programm:

18:30 Uhr Einlass
19:00 Uhr Begrüßung und Grußworte
19:15 Uhr 
19:30 Uhr 
20:45 Uhr 
22:00 Uhr Ende der Veranstaltung

 

 

 

 

12.Oktober
Nacht der Ausbildung Bad Mergentheim
16:00-22:00, Mittelstandszentrum, Bad Mergentheim

Bitte meldet Euch hier als Scout für die Nacht der Ausbildung in Bad Mergentheim an.

Es gibt zwei Schichten: 16:00 - 19:00 und 18:30 - 22:00 Uhr
Gerne können auch Doppelschichten übernommen werden. Bitte schreibt in Eure Anmeldung, welche Schicht Ihr übernehmen möchtet.
Der Treffpunkt wird noch im Detail bekannt gegeben.


Vielen Dank.

18.Oktober
Frauenwirtschaftstage 2023 Save the date!
18:30,

Jedes Jahr im Herbst finden mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die landesweiten Frauenwirtschaftstage statt. Gemeinsam mit weiteren Projektpartnern laden wir im Rahmen dieser Reihe wieder ein. 

 

18.Oktober
After-Work Business-Kino im Cineworld, Mainfrankenpark Dettelbach
18:30 - 22:00, Cineworld, Mainfrankenpark Dettelbach
19.Oktober
Frauenwirtschaftstage 2023: New Work und FlexiTime - Hält die schöne neue Arbeitswelt was sie verspricht? mit Melanie Vogel
Beginn 18:30 Einlass 18:00, Sparkasse Tauberfranken, Filiale Bad Mergentheim Härterichstraße 13, 97980 Bad Mergentheim

Jedes Jahr im Herbst finden mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die landesweiten Frauenwirtschaftstage statt. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern laden wir im Rahmen dieser Reihe wieder in die Regionalgruppe Main-Tauber ein:

New Work und FlexiTime:  Hält die schöne neue Arbeitswelt was sie verspricht?

Die Pandemiejahre haben die Entwicklung unserer Arbeitswelt so stark und rasend schnell beeinflusst wie kaum ein anderes Ereignis zuvor. Was zunächst von finanz- und mitarbeiterstarken Konzernen als abstrakter Megatrend und „Wundermittel“ zu neuer Freiheit, Selbstbestimmung und Sinnhaftigkeit im Arbeitsleben getrieben wurde, wurde in der Ausnahmesituation zwingend notwendig und erfuhr damit gleichzeitig den notwendigen Realitätscheck: New Work -  Es leb(t)e das Homeoffice!

Inzwischen zeigt sich nun aber: in vielen Unternehmen werden Homeoffice & Co. wieder schrittweise reduziert und manche Freiheit wieder eingeschränkt. Was führt zu diesem Sinneswandel? Ist es die Erkenntnis, dass viele Mitarbeitende freiwillig nicht mehr in die Büros zurückkehren? Ist es sinkende Effizienz oder sind es die steigenden Ungerechtigkeiten zwischen den Remote-Workern und denen, die in Präsenz arbeiten müssen? Immer klarer scheint zu sein: Chancen und Risiken von New Work und FlexiTime liegen nah beieinander.

In dem aktuellen Vortrag setzt Melanie Vogel, Unternehmerin und WirtschaftsPhilosophin, diesen radikalen Wandel in der Arbeitswelt in einen größeren Kontext und zeigt Spannungs- und Konfliktfelder dieser bedeutenden Veränderungen auf. Vor allem bestehende Management- und Führungskonzepte haben noch starken Anpassungsbedarf. Allgemeingültige Leitplanken gibt es zur Gestaltung dieses Wandels aktuell noch nicht – es liegt also an uns allen, hier mitzugestalten.

Darüber wollen wir im Anschluss an den Impulsvortrag mit weiteren Gästen diskutieren:

Silke Breuninger 
Regionaldirektion Mobile Dienste | Evangelische Heimstiftung Württemberg GmbH

Eva Daberger 
Director People, Culture & Organisation | baramundi software GmbH

Christiane Schenk
Firmenkundenberaterin Heilberufe | Sparkasse Tauberfranken

Melanie Vogel
WirtschaftsPhilosophin | VUCA-Expertin | Innovation-Coach | Buchautorin

 

25.Oktober
Berlin im Dialog
19:00, Abraham Gumbel Saal, Volksbank Heilbronn

Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,

liebe Freunde der Wirtschaftsjunioren,

selten war die politische Situation in Deutschland und Europa so anspruchsvoll und besorgniserregend wie zurzeit. Themen und Fragen genug für unsere Runde bei Berlin im Dialog 2023. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

 

Berlin im Dialog 2023

am Dienstag, 25. Oktober 2023 um 19:00 Uhr,

VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG,

Abraham-Gumbel-Saal,

Allee 20, 74072 Heilbronn.

 

Wir erwarten Vertreter aller Bundestagsfraktionen bei unserer Gesprächsrunde. Nach einer Einführung diskutieren diese zu einigen Leitthemen. Selbstverständlich haben Sie auch diesmal wieder während der Diskussion die Gelegenheit Fragen zu stellen, die die Moderatoren in die laufende Diskussion einbetten werden.

Weitere Informationen zur kostenfreien Veranstaltung finden Sie im beigefügten Flyer. Folgt nach Freigabe.

Bitte melden Sie sich und Ihre Gäste bis spätestens 14. Oktober 2023 an. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Wir freuen uns, Sie bei Berlin im Dialog 2023 zu begrüßen. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem Imbiss mit Gelegenheit zum persönlichen Austausch ein.

 

Mit freundlichen Grüßen

Michael Jung         Christoph Berberich

25.Oktober
Abendtisch WJ SHA-CR
19:00-22:00, tbd
09.November
WJ Impulse - Wirtschaft & Arbeit: Klimaziele Baden-Württemberg - Langfristig denken, Risiken managen, Chancen nutzen
18:30-22:30, Reinhold-Würth Haus, Bad Mergentheim

Ein Highlight unseres Veranstaltungskalenders ist traditionell zum Jahresende die Podiumsdiskussion rund um die Themen „Wirtschaft & Arbeit in Main-Tauber“. Dabei nehmen wir aktuelle Entwicklungen in unserer Region genau unter die Lupe: Was bewegt uns und welche Chancen und Risiken entstehen daraus für unseren Wirtschaftsraum?

Zu unserer Veranstaltung

Klimaziele Baden-Württemberg - Langfristig denken, Risiken managen, Chancen nutzen“  
am Donnerstag, 09. November 2023
Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr
im Reinhold-Würth-Haus in Bad Mergentheim

laden wir Sie herzlich ein. Eine Übersicht zu Programm und Referenten finden Sie beiliegend.

Im Anschluss haben Sie bei einem kleinen Imbiss in entspannter Atmosphäre die Möglichkeit, die Erkenntnisse des Abends im persönlichen Gespräch zu vertiefen.

Bitte lassen Sie uns bis 07. November 2023 mit beigefügter Anmeldung (siehe Flyer) oder über www.wjhn.de/wa wissen, ob Sie teilnehmen können. Wir freuen uns bereits heute auf Ihr Kommen.

Mit herzlichen Juniorengrüßen

Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken e.V.

 

Andreas Höfert                                              Nadine Ballweg-Lorenz und Jonas Markert

Vorsitzender 2023                                         Projektleiter Wirtschaft & Arbeit

Regionalgruppe Main-Tauber                           Regionalgruppe Main-Tauber

 

 

15.November
Abendtisch WJ SHA-CR
19:00-22:00, tbd
29.November
Theaterabend - Komödie im Großen Haus
18:15-21:30, Theater Heilbronn, Berliner Platz 1, 74072 Heilbronn
07.Dezember
Einflüsse der digitalen Transformation auf Geschäftsmodelle mittels Künstlicher Intelligenz
19:00 -22.00, Parkhotel Heilbronn, Gartenstraße 1, 74072 Heilbronn
16.Dezember
Weihnachtsfeier WJ SHA-CR-HOH
18:00-23:00, tbd
  ICAL Kalender abonnieren (z.B. Kalender in Outlook einbinden)

  RSS-Feed abonnieren

  Kalenderblatt ausdrucken als HTML  (als PDF)